Euro STOXX 50
124.9700
Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."
Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."
Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.
Das Berufungsgericht in London fällt am Freitag sein Urteil in dem Prozess um die Forderung des britischen Prinzen Harry nach umfassendem Polizeischutz bei seinen Heimatbesuchen. Das britische Innenministerium hatte Harry nach dem Rückzug des Prinzen von seinen royalen Pflichten und seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 2020 den Polizeischutz entzogen. Die Entscheidung wurde bereits zwei Mal vor Gericht bestätigt.
Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.
Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."
Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.
Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.
Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.
Ein seit rund sieben Wochen im sächsischen Sebnitz vermisstes Känguru ist tot. Das Beuteltier wurde am Sonntagabend verletzt an einer Straße gefunden, nachdem es offenbar von einem Auto angefahren worden war, wie die Polizei in Dresden am Montag mitteilte. Das Känguru verendete vor Ort. Das in den Unfall verwickelte Fahrzeug war nicht mehr auffindbar.
Statt eines Geschenks will US-Präsident Donald Trump seiner Ehefrau Melania an ihrem 55. Geburtstag am Samstag ein romantisches Abendessen an Bord des Präsidentenflugzeugs Air Force One spendieren. "Ich lade sie zu einem Abendessen auf der Air Force One ein", sagte Trump am Freitag vor Journalisten auf dem Flug nach Rom zur Beerdigung von Papst Franziskus. Er habe "keine Zeit gehabt, ein Geschenk zu kaufen", da er so viel zu tun gehabt habe, sagte Trump.
In Frankreich kommt ein Säbel unter den Hammer, der einst Napoleon Bonaparte gehörte. Bei der Versteigerung am 22. Mai in Paris werde die Waffe angeboten, die 1802 oder 1803 zu Napoleons "persönlichem Gebrauch" bestellt worden sei, teilte das Auktionshaus Hôtel Drouot mit. Der Wert des Säbels wird demnach auf 700.000 bis eine Million Euro geschätzt.
Ein Mann ist im thüringischen Jena bei seinem Nachbarn eingebrochen, um zu duschen. Der Vermieter hatte dem 46-Jährigen wegen Mietstreitigkeiten das Wasser abgedreht, wie die Polizei in Jena am Freitag berichtete. Um seiner Körperhygiene weiterhin zu frönen, habe er sich gewaltsam Zugang zur Nachbarwohnung verschafft. Nachdem er dort geduscht hatte, zog er sich wieder in seine Wohnung zurück.
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der entschärften Weltkriegsbomben zuletzt deutlich gestiegen. Die Spezialisten der Kampfmittelbeseitigung machten im vergangenen Jahr insgesamt 1606 Weltkriegsbomben unschädlich - ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Innenministerium in Düsseldorf am Freitag mitteilte. Hauptgrund für die deutliche Zunahme war demnach die gestiegene Bautätigkeit im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Weil er zu oft zu schnell unterwegs war, muss Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) eine Weile ohne Führerschein auskommen. "Der Grund waren mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren angesammelt und zu einer entsprechenden Punktezahl in Flensburg geführt hatten", sagte der 54-Jährige dem Magazin "Focus" laut Angaben vom Freitag. "Dabei kam es wiederholt vor, dass ich Tempolimits nicht eingehalten habe."
Die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland ist im Februar leicht gesunken. Insgesamt wurden im zweiten Monat des Jahres rund 20.500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Das waren rund drei Prozent oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar im Jahresvergleich um neun auf 162 Menschen.
Wirksame Keimbekämpfung in nur fünf Minuten
Mehrere Fachverbände haben mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr gefordert. Die Verkehrsinfrastruktur müsse grundlegend verbessert werden, teilten der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk am Donnerstag mit. Als Grund für die Forderung nannten die Verbände die Zahl von fast 75 Kindern unter 15 Jahren, die jeden Tag in Deutschland im Straßenverkehr verunglückten.
Abwehr gegen Blutsauger: Die Stiftung Warentest hat zehn Kombisprays gegen Mücken und Zecken getestet und dabei dreimal die Note "gut" vergeben. Durchgefallen ist keines der Produkte, wie die Warentesterinnen und -tester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Außerdem im Test: Insektenstichheiler, die nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern sollen.
Die katholische Kirche in Deutschland feiert am Dienstag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin ein zentrales Requiem im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn mit. Prediger und Hauptzelebrant des nicht-öffentlichen Gottesdienstes ist demnach deren Vorsitzender, der Limburger Bischof Georg Bätzing.
In dem neu aufgerollten Prozess um mutmaßliche Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York haben am Mittwoch erstmals Anklage und Verteidigung das Wort. Der Prozess hatte vergangene Woche mit der Auswahl der Geschworenen begonnen. Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Das höchste New Yorker Gericht hob dieses Urteil jedoch wegen Verfahrensfehlern auf und ordnete eine Neuverhandlung an.
Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.
Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.
Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.
Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.
Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.
VANCOUVER, BC / ACCESS Newswire / 17. April 2025 / Camino Minerals Corporation (TSX-V: COR) (OTC PINK: CAMZF) („Camino" oder das „Unternehmen") freut sich, den Abschluss des bereits zuvor bekannt gegebenen1 Erwerbs (der „Erwerb") aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Cuprum Resources Chile SpA („Cuprum") bekannt zu geben, das das baubereite Kupferprojekt Puquios in Chile (das „Projekt Puquios") besitzt.
Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".
Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.
Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.